Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Das C-Level von Klim (v.l.n.r.): Felix Jacobsen, Lutz Wildermann, Robert Gerl
Die Landwirtschaft ist nicht nur Opfer, sondern auch Täter. Oper und Täter des Klimawandels. Mit knapp 9 Prozent ist die Landwirtschaft einer der größten Treiber der in Deutschland verursachten Treibhausgase. Auf der anderen Seite ist die Landwirtschaft eine der Branchen, die am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Extreme Wetterereignisse, wie Trockenheit und Starkregen-Ereignisse, die durch den Klimawandel häufiger und stärker werden, haben direkten Einfluss auf die Ernteerträge der Landwirte. Regenerative Landwirtschaft soll einen Ausweg bieten. Im Kern der regenerativen Landwirtschaft steht die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Böden. Und genau hier setzt das Berliner Agritech-Startup Klim an.
Über die Klim-Plattform lernen Landwirte, wie sie ihre Felder so bewirtschaften, dass der Boden fruchtbar bleibt. Obendrein zahlt das Startup Aufwandsentschädigungen, wenn die Bauern umweltschonende Maßnahmen umsetzen. Nach eigenen Angaben nutzen die Klim-Plattform aktuell über 3.500 Landwirte, die gemeinsam mehr als 700.000 Hektar Land bewirtschaften. Das würde etwa fünf Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland entsprechen, heißt es.
Nun hat das Berliner Startup umgerechnet knapp 21 Millionen Euro (22 Millionen Dollar) im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von der europäischen Bank BNP Paribas. Ebenfalls beteiligt haben sich der amerikanische Climate-Tech-Investor Earthshot Ventures, die Rabobank, der amerikanische Food- und Agtech-Investor Agfunder, die Norinchukin Bank, der Achmea Innovation Fund, der deutsche Impact-Investor Ananda Impact Ventures und Elevator Ventures, die Corporate-Venture-Capital-Einheit der Raiffeisen Bank International. Das frische Kapital wolle Klim nutzen, um global zu expandieren, das Angebot auf der digitalen Plattform weiter auszubauen und eine neue Reihe an Finanzdienstleistungen einzuführen, heißt es.
Wie funktioniert die Klim-Plattform?
Die 2020 gegründete Firma hat eine Plattform gebaut, die Bauer finanziell dabei unterstützen soll, regenerative Landwirtschaft zu betreiben. Bedeutet, Landwirte sollen ihre Böden so bewirtschaften, dass sie langfristig fruchtbar bleiben. Oft würden Landwirte ihre Äcker brachliegen lassen, weil es weniger Arbeit sei, erklärt Klim-Mitgründerin Nina Mannheimer. In der Ausbildung zum Landwirt würden alternative Anbaumethoden keine große Rolle spielen, erzählt ein Landwirt, der die Klim-Plattform nutzt. Daher diene die App im ersten Schritt als eine Art Wissensplattform für Landwirte. Sie lernen, wie sie ihren Boden umweltfreundlicher bewirtschaften können.
Klimaschutz
Neues EU-Gesetz: Firmen müssen bald ihren CO₂-Ausstoß messen – diese Startups machen daraus ein Geschäft
In einem zweiten Schritt bietet Klim außerdem finanzielle Anreize für diejenigen, die solche umweltschonenden Methoden umsetzen. Einmal im Jahr bekommen Landwirte einen Geldbetrag als Aufwandsentschädigung ausgezahlt. Die Preise orientieren sich unter anderem an der Größe der Fläche, auf der etwa Blühstreifen oder Zwischenfrüchte angebaut werden. Auch die Menge an Kohlenstoff, der durch die Methoden gebunden werde, würde den Preis beeinflussen. Zudem hänge die Summe der Auszahlung vom CO₂-Preis ab. Das Geld für die Landwirte generiert das Startup aus Beträgen, die Unternehmen an Klim überweisen, um so ihren CO₂-Fußabdruck zu kompensieren.
Gemeinsam mit Foodlabs haben Robert Gerlach, Nina Mannheimer und Adiv Maimon ihr Startup Klim im August 2020 gegründet. Gerlach hat zuvor die Firma Threebility aufgebaut. Das Unternehmen entwickelt Tools, die Firmen nutzen können, um nachhaltiger zu produzieren. Mannheimer baute vor ihren Stationen bei der Kreativagentur AKQA und Airbnb das Startup Dalou auf, einen Frühstücks- und Lunch-Lieferservice in Zürich. Maimon war hingegen an der Gründung eines Nachhilfe-Startups für medizinische Fachangestellte in Südafrika beteiligt.
Lest auch
Rising Stars
Von Proteinen aus Obstkernen bis Pestizid-Drohnen – diese Startups hat Atlantic Food Labs auf dem Radar
21 Millionen für die Internationalisierung
Klim-Gründer Robert Gerlach hat uns die Details zur Finanzierungsrunde verraten. Wie kam die Runde zustande? Wie lange haben er und sein Team sich vorbereitet? Welche Kennzahlen waren beim Finanzierungsprozess entscheidend? Welche konkreten Tipps hat er für Gründerinnen und Gründer? Das und mehr erfahrt ihr hier.
Wie lange habt Ihr diese Runde vorbereitet? Und wie lange hat der ganze Prozess gedauert?
Wir sind permanent im Austausch mit Investoren und es gibt kontinuierlich „Inbound“-Anfragen von interessierten VCs. Es gab also keinen exakten „Startzeitpunkt” für diese Runde. Dennoch kann man sagen, dass die heiße Phase der Runde nach den Sommerferien im vergangenen Jahr begann. Vor Weihnachten hatten wir bereits die ersten Term Sheets auf dem Tisch. Die Runde wurde dann nach einem „First Closing im Februar mehrfach erweitert und dann final mit dem letzten Investor im September abgeschlossen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.