简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Appinio-CEO Jonathan Kurfess konnte große Kunden gewinnen, die sehr gezielte Meinungserhebungen benö
Appinio-CEO Jonathan Kurfess konnte große Kunden gewinnen, die sehr gezielte Meinungserhebungen benötigen.
PR / Appinio
Was für eine Achterbahnfahrt! Als 23-Jähriger steht Jonathan Kurfess in der Warteschlange beim Arbeitsamt, sechs Jahre später zeichnet ihn das Wirtschafsmagazin „Forbes“ in der Best-of-Liste „30 unter 30” als einen der erfolgreichsten europäischen Jungunternehmer aus. Kurfess ist Gründer des digitalen Marktforschungsunternehmens Appinio. Mit seiner Geschäftsidee, Unternehmen repräsentative Befragungen ihrer Zielgruppen in wenigen Minuten zu ermöglichen, hat der Shootingstar die Branche durcheinandergewirbelt.
Die Idee kam dem heute 30-Jährigen während seines Studiums an der Hamburg School of Business Administration. Die klassische Marktforschung erschien ihm „zu langsam, zu teuer und basierend auf schlechter Datenqualität. Geht das nicht besser? Kann Marktforschung für die Unternehmer nicht schneller und für die Befragten nicht attraktiver sein?
Kurfess entwickelte ein Konzept. Beim Zigarettenkonzern Reemtsma, wo er parallel zu seinem Studium im Marketing arbeitete, stieß er damit auf taube Ohren. Also kündigte er, ging nach Berlin, wo er ein paar Monate für ein Start-up arbeitete bevor er zurück nach Hamburg kam, sich arbeitslos meldete und begann, den Plan für Appinio zu schmieden. 2014 war es soweit: Zusammen mit Kai Granaß hob Kurfess in einer kleinen Abstellkammer im Hafen seine Marktforschungsfirma der etwas anderen Art aus der Taufe – „ohne eigentlich zu wissen wie man gründet“, gibt er heute zu. „Aber es hat funktioniert.”
„Das ist die schnellste repräsentative Marktforschung der Welt
Und wie: Mehr als 700 Unternehmen, darunter Beiersdorf, Haspa, die Otto-Tochter About you, Telekom, VW und Unilever, nutzen die innovative Marktforschungsmethode „developed in Hamburg“ bereits. „Die Unternehmen können auf unserer Plattform eine gewünschte Zielgruppe angeben, beispielsweise 1000 weibliche Kunden zwischen 18 und 28 Jahren, die in Norddeutschland wohnen und gerne gesund essen”, erklärt Kurfess.
Auf Tastendruck schickt sein IT-System den Usern unter den rund 500.000 Appinio-App-Nutzern, die in dieses Raster passen, eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone. Die beantworten die Fragen, das Kurfess-Team wertet das Feedback aus und stellt die Analyse dem Auftraggeber zur Verfügung.
Lest auch
So geht Startup
„Ich will nicht am Tropf irgendwelcher Investoren hängen
„Das ist die schnellste repräsentative Marktforschung der Welt, behauptet der Entrepreneur. „Wir schaffen in fünf bis acht Minuten bis zu 1000 Umfragen.“ Der Vorteil für die Unternehmen: Sie bekommen fast in Echtzeit ein Bild von der Meinung ihrer Zielgruppe, können den Konsumenten als konstanten Sparringspartner in ihre Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse integrieren.
Schnelligkeit ist das eine, hohe Datenqualität das andere. Um Nutzer in die App zu locken, haben Kurfess und seine 50-köpfige Mannschaft ein soziales Netzwerk für Meinungen aufgebaut, in dem jeder Fragen stellen und beantworten kann. In dieses spielerisch anmutende Community-Leben streuen die Hamburger die von den Unternehmen bezahlten Umfragen ein.
Diese Art, Menschen für Marktforschung zu begeistern, nennen Fachleute „intrinsische Motivation“. Genutzt wird die innere Bereitschaft von Teilnehmern, die bei Tätigkeiten entsteht, die man gern ausführt, weil sie Spaß machen, sinnvoll oder herausfordernd sind oder einen schlicht interessieren. „Das sind hochmotivierte Konsumenten”, erklärt Andreas Trautmann, früher Chef von Werbeagenturen wie BBDO und McCann-Erickson, heute Berater auch von Appinio: „So bekommt man viel ehrlichere Antworten als bei herkömmlichen Befragungen.“ Torsten-Jörn Klein, Ex-Chef von Bertelsmann Buchclub und Gruner + Jahr, nennt das Kurfess-Konzept „Marktforschung 4.0”. Die sei gemacht für junge Smartphone-Besitzer: „Bei 70-Jährigen funktioniert das eher nicht.
Google als Endgegner
Und Jonathan Kurfess ist nicht allein auf dem Weg. Es gibt große Konkurrenten wie Forsa oder Yougov. Und es gibt Google. Für Medienmarkt-Experte Klein sind der als Suchmaschine begonnene US-Technologieriese und Facebook die gefährlichsten Gegner der Aufsteiger vom Gänsemarkt.
Google arbeitet mit einer ähnlichen Befragungssoftware wie Appinio. Das Online-Meinungsforschungstool Google Surveys und dessen Premium Variante Surveys 360 ermöglichen ebenfalls schnelle und kostengünstige digitale Meinungsforschung. Beim US-Riesen aus Mountain View zahlen die Unternehmen abhängig von der definierten Zielgruppe und der Stichprobengröße. Der günstigste Preis für einen abgeschlossenen Fragebogen beträgt 90 Cent. Das Preismodell von Appinio für Auftraggeber: 1,50 Euro pro Fragebogen aufwärts – ebenfalls je nach Zielgruppe. Ein User, der via App an einer Umfrage teilnimmt, bekommt „geringe Cent-Beträge, so Kurfess.
Die disruptive Marktforschungs-Innovation des Hamburger Unternehmer-Duos hat schon viele Auszeichnungen erhalten – vom „Best oft Mobile Award“ über den „Webfuture Award” bis zum „Best European Business Start-up. Die jungen Shootingstars wollen aber mehr: Bis Ende 2021 soll Appinio zum größten Consumer Panel der Welt werden. „Wir wollen, dass unser Netzwerk das wichtigste Instrument für Entscheidungsfindung wird, sagt der ehrgeizige Firmengründer.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.