简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty ImagesAmazon ist der beliebteste Online-Händler der Deutschen.
Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
Amazon ist der beliebteste Online-Händler der Deutschen. Das geht aus dem „Trendmonitor des Marktforschungsinstituts Nordlight Research hervor.
Großes Plus für den Marktführer: das riesige Sortiment. Doch genau darin liegt auch ein Risiko für Amazon, sagen Branchenexperten.
Studienautor Thomas Donath sagt: „Amazon bietet kein besonders hochwertiges Einkaufserlebnis, zum Stöbern macht das keinen Spaß.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier.
Amazon bleibt auch während der Corona-Krise der beliebteste Online-Shop der Deutschen. Wie der „Trendmonitor Deutschland zeigt, nutzen 77 Prozent der Befragten Mitte 2020 auch nach Ende des Lockdowns Amazon am häufigsten.
Für den Trendmonitor hat das Marktforschungsinstitut Nordlight Research rund 1.060 Menschen in Deutschland befragt. Demnach kaufen rund drei Viertel der Bundesbürger (72 Prozent) mindestens einmal pro Monat im Internet ein (2019: 67 Prozent). Jeder fünfte Verbraucher sogar mindestens einmal pro Woche.
Davon profitiert der gesamte Onlinehandel. Gleichwohl setzt Amazon mit einem Abstand von 30 Prozent zum Zweitplatzierten Ebay nach wie vor den Maßstab. Haben andere Händler überhaupt noch eine Chance gegen den Branchenprimus?
Lest auch
Codename „Thor: Amazon tüftelt heimlich an einer Erfindung, die eine ganze Industrie verändern soll
„Amazon ist riesig und nach wie vor der Marktführer im E-Commerce in Deutschland“, sagt Holger Schneider, Gründer der Digital-Beratungsfirma Digitize.eo und Autor des „E-Commerce Buchs” und Amazon-Experte. Die Plattform werde laut Schneider jedoch hauptsächlich für Bedarfs- und Suchkäufe genutzt. Amazon gilt in der Branche als die Produktsuchmaschine Nummer 1. Egal, was man sucht, man findet mindestens eine Version des Produkts auf der Plattform. Das ist jedoch gleichzeitig auch der Nachteil der Plattform.
Denn Amazon habe große Probleme, Kunden zu inspirieren. „Das ist jedoch zum Beispiel in den Bereichen Mode und Home & Living sehr wichtig“, sagt Schneider. In diesen Kategorien sei Amazon daher noch nicht Marktführer, Konkurrenten mit einem Fokus auf spezialisierte Sortimente und Zielgruppen wie Zalando oder About You „leisten hier deutlich bessere Arbeit”, so der Experte.
Auch der Studienautor des Trendmonitors, Thomas Donath, sagt: „Amazon bietet kein besonders hochwertiges Einkaufserlebnis, zum Stöbern macht das keinen Spaß.
„Amazon erstickt sich durch die Größe selbst
Die Masse an Ware auf der Plattform könnte für Amazon noch zum Problem werden. Schneider sagt: „Ich habe das Gefühl, dass Amazon sich durch die Größe des Angebots selbst erstickt, sagt Schneider.
Damit meine er, dass Amazon nach wie vor sehr unübersichtlich in manchen Kategorien sei. Wer nach einem Produkt auf der Plattform sucht, findet oft viele irrelevante Ergebnisse. Dies habe verschiedene Gründe, so Schneider: Auf der Plattform findet sich viel internationale Ware, deren Qualität oft dubios sei, Händler können sich bessere Platzierungen erkaufen, Bewertungen sind nicht selten gefälscht.
Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass der US-Konzern stark daran arbeite, diese Probleme zu beheben, sagt Schneider: „Amazon wäre nicht Amazon, wenn sie das Problem nicht erkannt hätten und daran arbeiten würden. Seine Prognose bedeute daher nicht, dass Amazon nicht mehr wachsen werde — sondern vielmehr, dass durch die Versäumnisse das Feld für andere Onlineshops wie Zalando, About You und Mano Mano geöffnet werde. Diese hätten die Möglichkeit in ihren Sortimenten in Deutschland erfolgreicher zu sein als Amazon.
Viele Amazon-Konkurrenten profitieren von dem Corona-Effekt
Das sieht auch der Studienautor Donath so. „Salopp gesagt hat Amazon meiner Meinung nach in Bezug auf die Reichweite das Ende der Fahnenstange erreicht. Nun gehe es um die Frage: Welche Händler schaffen es, sich aus dem Amazon-Kuchen ein Stück herauszuschneiden? Für viele Konkurrenten wirkte die Pandemie in diesem Zuge wie ein Katalysator. Viele Onlineshops haben durch die Corona-Maßnahmen profitiert und konnten ihre Nutzerzahlen steigern.
Trendmonitor
So hat etwa Lidl es erfolgreich geschafft, einen Teil des stationären Absatzes ins Internet zu verlegen und wurde unter den Befragten im Vergleich zu Ende 2019 fünf Prozent mehr genutzt.
„Lidl, Tchibo, Zalando oder Thalia haben mit ihrem Onlineauftritt in den jeweiligen Kategorien durchaus das Potenzial, Amazon Marktanteile abzujagen, schließt Donath. Diese Unternehmen haben in den vergangenen Jahren eigene gute Onlineshops aufgebaut, mit besseren Such- und Filterfunktionen sowie Produktdarstellungen als Amazon. Bleibt abzuwarten, was Amazon unternehmen wird, um die eigenen Marktanteile zu verteidigen.
Lest auch
„Amazon wird pleitegehen: Jeff Bezos erklärt, warum der Tod von Amazon unausweichlich ist
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.