简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die gute Konjunktur und die Konsumlaune der...
Die gute Konjunktur und die Konsumlaune der Verbraucher hat den rund 12.000 Supermärkten in Deutschland einen kräftigen Wachstumsschub beschert. Sie steigerten ihre Umsätze 2018 um 3,9 Prozent auf fast 65 Milliarden Euro und wuchsen damit deutlich schneller als die konkurrierenden Discounter, wie das Kölner Handelsforschungsinstitut EHI am Donnerstag mitteilte.
Doch auch die Umsätze der Discounter legten demnach um gut zwei Prozent auf knapp 74 Milliarden Euro zu. Dabei verringerten die Billiganbieter in den vergangenen zwei Jahren die Zahl ihrer Filialen von 16.162 auf 15.990. Doch wurden die verbliebenen Geschäfte in der Regel in vielen Fällen aufwendig aufgehübscht.
Auch in diesem Jahr hinken die Discounter nach einer aktuellen Marktstudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) weiter hinter den Supermärkten her. Zwischen Januar und Mai erzielten die Lebensmittel-Vollsortimenter demnach ein Umsatzplus von 2,9 Prozent, während die Discounter lediglich um 0,8 Prozent wuchsen.
Ein geändertes Kaufverhalten der Kunden wird für Aldi und Lidl zum Problem
Dazu passt, dass die Verbraucher nach einer aktuellen GfK-Studie deutlich seltener nach Sonderangeboten Ausschau halten. Zwischen 2011 und 2019 sei die Zahl der Verbraucher, die vor dem Einkaufen regelmäßig die Handzettel, Prospekte oder Anzeigen der Geschäfte auf Sonderangebote überprüfen, von 73 Prozent auf 65 Prozent gesunken, berichtete die GfK. Und der Anteil der Kunden, die bereit seien, für ein besonders günstiges Angebot ihrem Lieblingsgeschäft untreu zu werden, habe sich von 57 auf 50 Prozent verringert.
Das liege nach Meinung der Experten an der guten Konjunktur und Beschäftigungssituation in Deutschland. Nach Umfragen der GfK sank die Preisfixierung der Verbraucher in den vergangenen Jahren praktisch im Gleichschritt mit dem Anstieg des finanziellen Optimismus unter den Verbrauchern. Während 2009 noch 53 Prozent der befragten Konsumenten angaben, beim Einkauf vor allem auf den Preis zu achten, und lediglich 47 Prozent vor allem auf die Qualität wert legten, war es schon 2017 genau umgekehrt: 53 Prozent gaben der Qualität den Vorrang, 47 Prozent dem Preis. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Verbraucher, die angaben, sich „fast alles leisten zu können, von 27 auf 38 Prozent.
Allerdings lassen sich die Verbraucher nach den Erkenntnissen der Marktforscher nicht über einen Kamm scheren. Immerhin rund 40 Prozent der Konsumenten seien nach wie vor höchst interessiert an Sonderangeboten, berichtete die GfK. Diese Gruppe stelle vor allem bei den Discountern einen Großteil der Kunden.
dpa/cm
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.