简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Rund 18,2 Millionen Tonnen Plastikmüll...
Rund 18,2 Millionen Tonnen Plastikmüll produzieren wir Deutschen jährlich. Nicht einmal die Hälfte davon wurde werkstofflich recycelt, also in irgendeiner Weise wiederverwertet. Wenn es so weitergeht, sollen 2050 mehr Plastikteile als Fische im Ozean schwimmen. Jetzt gibt es allerdings Hoffnung: Ein Forscherteam des U.S. Department of Energy's (DOE) Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) hat einen Kunststoff entwickelt, der vollständig recycelt werden kann. Die Studie dazu erschien kürzlich im Fachmagazin „Nature Chemistry“.Laut dem Berkeley Lab kann der neue Kunststoff wie ein Legobaukasten wieder und wieder (auf molekularer Ebene) in seine Bestandteile zerlegt und anschließend ohne Leistungs- oder Qualitätsverlust in eine andere Form, Textur oder Farbe gebracht werden. „Die meisten Kunststoffe wurden nie für das Recycling hergestellt”, sagte Hauptautor Peter Christensen, Postdoc-Forscher an der Molecular Foundry des Berkeley Lab in einer Presseaussendung. „Aber wir haben einen neuen Weg gefunden, Kunststoffe zusammenzustellen, die das Recycling aus molekularer Sicht berücksichtigen.“Upcycling statt RecyclingBei dem neuen Material handelt es sich genau genommen um den Kunststoff PDK (Polydiketoenamin). Dieser kann nicht nur durch Säure zerlegt werden, sondern auch von jeglich zusammengesetzten Additiven befreit werden, indem man das Material einfach in eine stark saure Lösung eintaucht. Die Säure hilft, die Verbindungen zwischen den Monomeren zu lösen und sie von den chemischen Zusätzen zu trennen, die dem Kunststoff sein Aussehen und seine Haptik verleihen. Zur Erklärung: Alle Arten von Kunststoffen bestehen Polymeren, die sich wiederum aus Monomeren zusammensetzen.Die Forscher entdeckten zuerst die spannende kreisförmige Eigenschaft von Kunststoffen auf PDK-Basis, als Christensen verschiedene Säuren auf Glaswaren auftrug, die zur Herstellung von PDK-Klebstoffen verwendet wurden. So stellten sie fest, dass sich die Zusammensetzung des Klebstoffes veränderte. Daraufhin analysierte Christensen die Molekularstruktur der Probe mit einem NMR-Spektroskopiegerät (Nuclear Magnetic Resonance). „Zu unserer Überraschung waren es die ursprünglichen Monomere”, sagte Helms, ein Mitarbeiter der Berkeley Lab.Als nächstes bewiesen die Forscher, dass die zurückgewonnenen PDK-Monomere ebenso zu Polymeren umgebaut werden können, und diese recycelten Polymere können neue Kunststoffe bilden, ohne die Farbe oder andere Eigenschaften des Ausgangsmaterials zu übernehmen. Sie könnten auch den Kunststoff aufwerten, indem sie zusätzliche Funktionen wie Flexibilität hinzufügen.Ziel der Forscher ist es, Kunststoffe von Deponien und Ozeanen fernzuhalten, indem sie Anreize für die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Kunststoffen schaffen, wie sie mit Polymeren aus PDKs möglich wären. „Mit PDKs werden die unveränderlichen Bindungen herkömmlicher Kunststoffe durch reversible Bindungen ersetzt, die eine effektivere Wiederverwertung des Kunststoffs ermöglichen, sagte Brett Helms. Lest auch: Diese einsame Insel hat keine Bewohner und trotzdem 17 Tonnen PlastikmüllDerzeit glauben die Forscher, dass ihr neuer recycelbarer Kunststoff eine gute Alternative zu vielen heute verwendeten Kunststoffen sein könnte, die nicht wiederverwertet werden können. Der nächste Schritt soll eine Weiterentwicklung des PDK-Kunststoffes sein.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.