Zusammenfassung:Deutsche Haushalte hätten seit 2011 etwa 715 Milliarden Euro mehr, wenn sie in Aktien investiert hät
Deutsche Haushalte hätten seit 2011 etwa 715 Milliarden Euro mehr, wenn sie in Aktien investiert hätten statt zu sparen.
Laut einer DZ Bank-Analyse hätten deutsche Haushalte seit 2011 über 700 Milliarden Euro mehr Vermögen aufgebaut, wenn sie stärker in Aktien investiert hätten.
Im Jahr 2024 beläuft sich das Geld der deutschen Haushalte in Form von Bargeld oder Sichteinlagen auf rund 2,2 Billionen Euro, etwa 23,4 Prozent des gesamten Vermögens.
Die Simulation zeigt, dass ein größerer Anteil an Aktien auch stärkere Schwankungen mit sich gebracht hätte, doch langfristig hätten Kursgewinne das Vermögen schneller wachsen lassen als das Sparen auf Konten.
Deutsche Haushalte setzen immer noch auf klassisches Sparen, indem sie ihr Geld hauptsächlich auf Giro- oder Sparkonten lagern. Eine Berechnung der DZ Bank zeigt, wie teuer dieses Vergnügen ist. Denn: Mit mehr Investitionen in Aktien könnten sie ein deutlich höheres Vermögen aufbauen.
Laut der aktuellen Analyse wäre das Vermögen privater Haushalte seit 2011 um mehrere Hundert Milliarden Euro höher ausgefallen, wenn mehr Kapital in Aktien statt auf Sparkonten geflossen wäre.
Im Jahr 2024 beläuft sich das Geld der deutschen Haushalte in Form von Bargeld oder Sichteinlagen auf rund 2,2 Billionen Euro, was etwa 23,4 Prozent des gesamten Vermögens ausmacht. Obwohl dieser Anteil von einem Höchststand von 28 Prozent im Jahr 2022 leicht gesunken ist, bleibt er weiterhin sehr hoch, wie die DZ Bank-Analyse zeigt.
Aktien als bessere Alternative zum Sparen
Die DZ Bank hat untersucht, wie sich das Vermögen entwickelt hätte, wenn die Haushalte während der Niedrigzinsphase weniger auf Sparen gesetzt und stattdessen stärker in Aktien investiert hätten. Das Ergebnis: Aktien hätten über 700 Milliarden Euro mehr eingebracht.
Die Simulation der DZ Bank zeigt, dass, wenn Haushalte vier Monatsgehälter als Sicherheit auf dem Konto belassen und den Rest in Aktien investiert hätten, ihr Vermögen zwischen 2011 und 2024 um 5,3 Billionen Euro gewachsen wäre. Das sind 715 Milliarden Euro mehr als die tatsächlichen 4,6 Billionen Euro, die durch Sparen angesammelt wurden.
Und das ist noch nicht alles: Diese Berechnung berücksichtigt nur die Kursgewinne auf dem Aktienmarkt, ohne die zusätzlichen Erträge aus Dividenden einzubeziehen.
Aktien: Mehr Rendite, aber auch mehr Schwankungen
Trotz der höheren Gewinne durch Aktien sind diese mit Risiken verbunden. Die Simulation zeigt, dass ein größerer Anteil an Aktien auch stärkere Schwankungen mit sich gebracht hätte, insbesondere in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie oder dem Ukraine-Krieg. In manchen Quartalen wäre das Vermögen langsamer gewachsen oder sogar gesunken.
Doch langfristig betrachtet hätten die Kursgewinne auf dem Aktienmarkt das Vermögen schneller wachsen lassen als das reine Sparen auf Konten.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.