简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der Startupbeauftragte Thomas Jarzombek, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, KfW-Vorstand Ingr
Der Startupbeauftragte Thomas Jarzombek, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, KfW-Vorstand Ingrid Hengster und die Geschäftsführer von KfW Capital, Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees (v.l.) zählen zu den wichtigsten Startup-Entscheidern des Landes.
BMWi/Susanne Eriksson
Die staatlichen Schaltstellen, die über Startup-Hilfen und -Förderung entscheiden, sind fast nur mit Männern besetzt. Je nach Institution liegt der Frauenanteil in den Entscheidergremien bei 12,5 bis 25 Prozent.
Gleichzeitig werden kaum Gründerinnen in den staatlichen Programmen gefördert.
Die Zahlen gehen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Abgeordneten Bettina Stark-Watzinger hervor, die Business Insider exklusiv vorliegt.
Mehr Artikel auf Business Insider findet ihr hier.
Wie viele Frauen in seinen Startup-Programmen sind, konnte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lange nicht sagen. Die Zahl werde schlicht nicht erhoben, teilte sein Ministerium Business Insider im vergangenen Herbst mit. Auch die staatliche Förderbank KfW konnte damals keine Auskunft über den Frauenanteil in ihren Programmen geben. Zur Begründung hieß es, das Merkmal Geschlecht spiele „aus bankfachlicher Sicht eine nachgeordnete Rolle.
Bruchteil der Fördergelder fließt an Gründerinnen und Investorinnen
Inzwischen hat der Bund bei der Erhebung nachgebessert, wie eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Bettina Stark-Watzinger zeigt. Die Zahlen liegen Business Insider vorab vor. Demnach fließt nur ein Bruchteil der öffentlichen Startup-Gelder an Frauen.
Beim EXIST-Gründerstipendium, das sich an Studenten und Wissenschaftler richtet, liegt der Anteil der geförderten Gründerinnen beispielsweise bei rund 14 Prozent. Beim INVEST-Programm, das Zuschüsse für private Startup-Investoren verteilt, sind Frauen ebenfalls in der Minderheit. Hier sind nur sieben Prozent aller Begünstigten weiblich.
Die Gründe, warum der Staat so wenige Frauen fördert, sind vielfältig. Zum einen sind Frauen in der Startup-Welt per se unterrepräsentiert. Nach Erkenntnissen der KfW liegt der Gründerinnenanteil in der freien Wirtschaft bei 19 Prozent. Zum anderen könnte aber auch die Besetzung der staatlichen Entscheidergremien eine Rolle spielen.
Business Insider
Entscheider sind überwiegend männlich
In den Investorenteams des Bundes, die über Fonds und Fördertöpfe in Millionenhöhe entscheiden, reden Frauen kaum mit. Die Zahlen zeigen das deutlich: Der Fondsinvestor KfW Capital, die unter anderem die Vergabe des Startup-Rettungspakets in Höhe von zwei Milliarden Euro verantwortet, kommt auf Ebene der Investmentmanager auf einen Frauenanteil von 12,5 Prozent.
Beim öffentlichen Ko-Investitionsfonds Coparion (Fondsvolumen 275 Millionen Euro) sind immerhin 20 Prozent der Manager weiblich. Und beim staatliche Frühphaseninvestor High-Tech Gründerfonds (Fondsvolumen: 310 Millionen Euro), der die Finanzierungslücke für Hightech-Startups schließen soll, sind etwa ein Viertel der Manager Frauen. Auf europäischer Ebene ist die Quote etwas höher: Bei der Europäischen Investitionsbank-Gruppe, von dessen Investitionsfonds auch deutsche Gründer profitieren, liegt der Frauenanteil unter den Managern bei 29 Prozent.
Die FDP-Startupbeauftragte Stark-Watzinger sieht in den Zahlen einen Mitgrund für die niedrige Gründerinnenquote. „Es gibt den Effekt, dass männliche Investorenteams eher in männliche Startups investieren“, sagt sie zu Business Insider. Gerade deswegen müsste die öffentliche Hand mehr für Diversität tun — und damit auch bei sich selbst anfangen. „Der Staat kann mit gutem Vorbild vorangehen. Warum gibt es zum Beispiel bei KfW Capital nicht mehr Frauen in Führungsverantwortung?”
Diversität als entscheidender Faktor
Tatsächlich scheint es nach dem aktuellen Stand der Forschung einen Zusammenhang zwischen der Diversität von Teams und deren Personalentscheidungen zu geben. „Stark männlich dominierte Investorenteams stellen weiblichen Gründerinnen im Auswahlprozess andere Fragen als männlichen und sie beurteilen sie auch anders, sagt Wiebke Ankersen, Chefin der Allbright Stiftung, die die Teilhabe von Frauen in der Wirtschaft dokumentiert.
So würden beispielsweise Geschäftsmodelle von Frauen als „naiv“ eingestuft, wo vergleichbare Geschäftsmodelle von Männern als „mutig” gelten. Generell würden homogene Teams zu einem Gruppendenken neigen. „Was fehlt, sind andere Perspektiven, jemand, der infrage stellt, jemand, der Neues ins Spiel bringt, jemand, der korrigiert, sagt Ankersen.
Selbst die Bundesregierung schreibt in ihrer Antwort, dass eine diverse Zusammensetzung der Investorenteams „eine wichtige Rolle bei der Auswahl der geförderten Startups spiele. Das Bewusstsein dafür sei in den öffentlichen Institutionen „sehr hoch. In den Besetzungen spiegelt sich das derzeit noch nicht wider.
Lest auch
2 Milliarden Euro versprochen und noch keinen Cent ausgezahlt: Der Unmut über die verschleppte Startup-Rettung wächst
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.