简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Sparsamkeit gilt in Deutschland immer noch als...
Sparsamkeit gilt in Deutschland immer noch als eine Tugend. Sparbücher und Lebensversicherungen waren deswegen lange beliebt im deutschsprachigen Raum. Diese Art, das verdiente Geld anzulegen, hatte für die heute über 40-Jährigen einen großen Vorteil: es gab wenig Risiko, dafür viel Sicherheit, die versprochene, noch relativ ordentliche Rendite auf das angelegte Kapital einzustreichen.
Für die jüngere Generation gilt dieses Prinzip heute aber nicht mehr: die Zinsen für Sparbücher lagen in Deutschland 2017 im Durchschnitt bei lediglich 0,2 Prozent. Inzwischen hat sich die Lage für Sparer sogar noch weiter verschärft: Medienberichten zufolge erheben einige Banken und Sparkassen sogar schon Negativzinsen oder erhöhen ihre Gebühren.
Kaum Rendite wegen niedrigem Leitzins
Der niedrige Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB), der heute bereits bei null Prozent liegt, macht damit das Horten von Geld auf dem eigenen Konto oder Anlagen wie Sparbücher unattraktiv. Denn die Rendite, die die jüngere Generation von ihrem Ersparten bekommt, geht ebenfalls Richtung Null. Dank Inflation und höherer Bankgebühren wird das gesparte Geld so immer weniger wert. Mario Draghi, der Präsident der EZB, soll jetzt sogar darüber nachdenken, den Leitzins in der Eurozone noch weiter abzusenken, um die stagnierende Wirtschaft im Währungsraum anzukurbeln.
„Die junge Generation wird sich von dem Gedanken verabschieden müssen, dass sie einen risikofreien Vermögenszuwachs haben wird in der Zukunft. Sie werden von Spareinlagen auf Aktien umsatteln müssen, wenn sie denn eine nennenswerte Rendite einstreichen wollen. Dabei muss allerdings auch erwähnt werden, dass Aktien in jüngster Vergangenheit gezeigt haben, dass sie alles andere als wertstabil sind, sagt Carsten Brzeski, Chefökonom bei der ING DiBa, im Gespräch mit Business Insider.
Junge Generation hat kaum Angesprates
Dabei weist Brzeski allerdings darauf hin, dass Millenials und die Generation Z meist auf niedrigem Niveau starten. „Die jüngeren Generationen unter 40 haben relativ geringe Spareinlagen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass sie wenig Zeit hatten, Kapital zu akkumulieren und auch weniger Möglichkeiten — Stichwort Generation Praktikum.
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank ist in Deutschland unter Bankern und Ökonomen weitestgehend unbeliebt. Der Deutsche Bankenverband gesteht Draghi allerdings zu, das sein Kurs nicht nur schädlich ist. „Die niedrigen Zinsen haben zwei Seiten: für die Käufer und Kreditnehmer sind sie gut, weil sie für die Produkte, die sie erwerben, kaum bis keine Zinsen zahlen müssen. Für die Sparer ist das allerdings ausgesprochen schlecht, weil diese Politik ihre Rendite schmälert, sagt Thomas Schlüter, Sprecher des Deutschen Bankenverbandes.
Die Deutschen legen Geld konservativ und sicherheitsorientiert an
„Die Deutschen legen ihr Geld im internationalen Vergleich relativ konservativ und sicherheitsorientiert in Spareinlagen an. Für den langfristigen Zeitraum sind Aktien und Fonds als Anlagen allerdings deutlich besser, weil sie mehr Rendite abwerfen, sagt Schlüter.
Dieser Einschätzung stimmt Brzeski zu. „Das Sparen wird in Zukunft kein ökonomischer Selbstläufer mehr sein, sagt der Chefökonom.
Die ING Diba hat neulich herausgefunden, dass im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Spareinlagen in Deutschland wieder gestiegen sind, nachdem sie seit 2014 kontinuierlich stagniert sind, sagt Brzeski. Ökonomisch sei das auch nachvollziehbar, denn die Kunden würden mehr Geld auf den Konten horten, damit die Rendite etwas höher ausfällt angesichts der niedrigen Zinsen.
Brzeski und der Deutsche Bankenverband sind mir ihrer Skepsis gegenüber der Niedrigzinspolitik der EZB nicht alleine. Jens Weidmann, Chef der Deutschen Bundesbank, kritisiert seit Jahren Draghis Kurs. Business Insider hat auch aus Kreisen des Bundesfinanzministeriums erfahren, dass man dort nicht angetan ist von der Niedrigzinspolitik der EZB, sie schaffe „mehr Herausforderungen als Lösungen, heißt es. Offiziell will allerdings keiner der Vertreter des Ministeriums die Politik der Zentralbank kommentieren. Das liegt an ihrer Unabhängigkeit, die gerade deutschen Ökonomen besonders wichtig ist.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.